Francoforte_2024-25
la mia esperienza di mobilità individuale a lungo termine per l'apprendimento - 20 gennaio - 14 marzo 2025
Die Schule HvGG
Die Schule beginnt um 8 Uhr und kann zu verschiedenen Nachmittagszeiten enden, abhängig von der Unterrichtszeit.Zum Beispiel kann ein Tag um 15:45 enden, ein anderer um 16:35 oder 17:25 Uhr, je nachdem, ob man Glück hat. Die Schüler sind bis zu 9 oder 11 Stunden in der Schule, einschließlich der Mittagspause, die von 13:20 bis 14:10 dauert. Einmal in der Woche haben die Schüler einen kurzen Tag und gehen um 13:15 Uhr.
Jede Stunde dauert 45 Minuten und es gibt eine Pause von einer Stunde zur anderen von fünf Minuten. Außerdem gibt es zwei lange Pausen. Die erste ist nach der zweiten Stunde und dauert von 9:35 bis 9:50 Uhr, die zweite ist nach der vierten Stunde und dauert von 11:25 bis 11:40 Uhr.In der Schule gibt es eine Mensa, in der sich die Schüler den Snack oder das Mittagessen abholen können und mit einem blauen Chip mit 20 Euro bezahlen. Die Jüngeren gehen oft in die Mensa, die Älteren gehen aber zu Supermärkten wie Rewe oder Penny. Dort gibt es verschiedene gastronomische Abteilungen, wo die Schüler eine große Auswahl an Lebensmitteln haben.
Das Gymnasium in Deutschland funktioniert anders.Jungen beginnen das Gymnasium im Alter von 9 bis 10 Jahren, weil die Grundschule vier Jahre dauert und sie sich entscheiden müssen, welche Schule sie besuchen wollen: das Gymnasium, die Realschule oder die Berufsschule. Die Jungen des Gymnasiums sind in drei Altersklassen unterteilt: Unterstufe (5-7 Klasse), Mittelstufe (8-9 Klasse) und Oberstufe (10-12 Klasse). Die Oberstufe ist in die E-Phase (10-12 Klasse) und die Q-Phase (11-12 Klasse) unterteilt.Wenn in Deutschland ein Lehrer fehlt(was sehr oft passiert), können die Schüler nach Hause gehen, ausgehen und in eine Bar gehen oder in die Bibliothek gehen.Technisch sind die Unterschiede zwischen der italienischen und der deutschen Schule so: Während wir die Lim haben, haben sie bewegliche Tafeln, die mit Schwämmen gereinigt werden. Als Ersatz für die Lim haben sie einen Beamer. Außerdem nutzen fast alle Schüler der Oberstufe ein Tablet, auf dem sie alle Fächer haben. Die Rucksäcke sind so leicht, dass fast alle Mädchen mit Damentaschen in die Schule gehen. Die Schulbücher sind wenig gebraucht und werden vom Staat angeboten, so dass die Schüler sie nicht kaufen müssen.
In Deutschland machen die Schüler einer Klasse nur die Pflichtfächer Mathematik, Englisch und Deutsch zusammen.
Der Unterricht in den anderen Fächern, die nicht verpflichtend sind (Wahlpflicht), findet in anderen Klassen statt (Regelklasse), und die Schüler einer Klasse machen nicht alle Wahlfächer gemeinsam, sondern wählen die Fächer aus, die sie machen wollen und werden dann in Gruppen eingeteilt. Beispiel: Am Dienstag gibt es als Wahlfächer Geografie, Informatik, Kunst und Biologie, und die Schüler müssen entscheiden, welche Kurse sie an diesem Tag belegen wollen und so weiter.
Für den bevorstehenden Austausch ist zu beachten, dass die Austauschschüler aus dem Sprachbereich des Gymnasiums kommen, während das Heinrich-von-Gagern-Gymnasium ein klassisches Gymnasium mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt ist, weil es dort viele naturwissenschaftliche Fächer (Biologie, Chemie, Physik und Mathematik) gibt. Wer also nicht so gut in naturwissenschaftlichen Fächern ist wie ich, hat die Möglichkeit, ein paar Stunden frei zu bleiben, während ein Stundenplan aufgebaut wird.
Klassenzimmer: Kunst, Biologie, Aula Magna (wo sich das Theater befindet).
Parties: Die Kinder der 12. Klasse haben am Ende des Schuljahres einen Tanz, um das Ende des Schuljahres und den Schulweg zu feiern.
Soziales Leben
Frankfurt ist eine große Stadt, in der es viel zu tun gibt.
Wenn man in Frankfurt ist, kann nicht versäumen, sowohl die historische als auch die moderne Innenstadt zu besuchen, wo man die Wolkenkratzer sehen kann, einschließlich der Commerzbank, die höchste in Frankfurt, und durch die Geschäfte, einschließlich der Luxus Geschäfte, schlendern.
In der Altstadt kann man die Paulskirche besuchen, wo die erste Versammlung des deutschen Parlaments, der Dom Roemer, eine schöne Kirche im gotischen Stil ist.
Die Atmosphäre in der Innenstadt ist immer fröhlich, überfüllt und die Stimmung ist immer einzigartig. Wenn man die Wolkenkratzer beim Gehen sieht, fühlt man sich so klein.
Es ist verrückt, wie Menschen so außergewöhnliche Dinge bauen können.
Es gibt auch einen Park, der mit dem Wolkenkratzer der Europäischen Zentralbank (EZB) und dem Euro-Symbol beginnt und dem Weg folgend kann man einen Überblick über alle Wolkenkratzer bis zur Alten Oper sehen.
Viele junge Leute gehen am Wochenende durch die Innenstadt, essen ein Eis, gehen ins Kino oder essen im Restaurant. Sie gehen aber nicht in die Diskothek, dort gibt es in Frankfurt keinen Tanz.
Wenn es etwas Schönes an Frankfurt gibt, dann ist es das Kino.
Es gibt zum Beispiel ein Kino in der Innenstadt, das in einer Kneipe versteckt ist, weil man dort sowohl einen Kaffee trinken als auch die Filmtickets abholen kann. Sobald man einen Film gesehen hat, geht man hinter einem Vorhang, der die Kinotür verbirgt, hinein in den Saal.
Auch im Zentrum gibt es ein riesiges Einkaufszentrum,wo es viele Restaurants, Geschäfte und sogar ein Kino gibt. In diesem Einkaufszentrum gibt es Abende, an denen man für 10 Euro an Lateintänzen teilnehmen kann, wie Bachata (an dem ich selbst teilgenommen habe), Salsa usw.
In Frankfurt gibt es auch Theater, in denen man Aufführungen und Musicals sehen kann. Ich habe ein englischsprachiges Musical namens „Nunn Sense“ gesehen, das vom verrückten Leben von sechs Nonnen erzählt, sehr lustig und mit vielen szenischen Effekten.
Berger Straße: Die Berger Straße ist ein bisschen wie das zweite Zentrum der Stadt, weil es die Straße ist, wo es alle Geschäfte wie Schreibwaren, Tabakwaren, Blumenläden, Supermärkte, Bars und viele Arten von Restaurants, wie indisch, türkisch, mexikanisch, spanisch, thailändisch und italienisch.
U-Bahn: Die U-Bahn ist entscheidend für das Leben in Frankfurt.
Die U-Bahn ermöglicht es Ihnen, schnell und einfach von einem Ort zum anderen in der Stadt zu gelangen.
Die U-Bahn heißt auf Deutsch U-Bahn, daher heißen die Linien der U-Bahnen U plus eine Nummer. Zum Beispiel die U4.
Die U-Bahn-Linien, die ich zur Schule nehme, sind die U4 Bockenheimer Warte bis Konstablerwache, das ist die Haltestelle in der Frankfurter Innenstadt.
Dann nehme ich die U7 Enkheim oder die U6 Ostbahnhof, die zum Zoo fahren. Neben dem Zoo ist das Heinrich-von-Gagern-Gymnasium.
Familienleben
Das Familienleben in meiner Gastfamilie ist anders als in Italien.
Da Frankfurt eine sehr große Stadt ist, fährt man nie mit dem Auto, sondern geht zu Fuß oder nimmt öffentliche Verkehrsmittel.
Ich erzähle euch von meinem Tag wie:
Ich stehe wie gewohnt um 6:30 Uhr auf, nehme meine Klamotten, Make-up und Bürste und gehe auf die Toilette, dort bereite ich mich vor und um 7:00 bin ich fertig.
Gleich danach gehe ich in die Küche und frühstücke mit heißer Milch und Marmeladenbrot.
Ich gehe zur Schule, ich mache Unterricht und mittags esse ich mit Sara oder bei Rewe (dem Supermarkt) oder ich esse zu Hause.
Es ist Zeit für das Abendessen.
Aber was isst meine Gastfamilie?
Meine Gastfamilie isst vegetarisch (zum Beispiel: Suppen, Reis, viel Gemüse), weil Saras Mutter Vegetarierin ist. Ich bin zwar keine Vegetarierin, aber das war kein Problem.
Beim Abendessen reden wir ein wenig über das, was wir in der Schule gemacht haben, über historische Themen, einmal über die Berliner Mauer, über lustige Dinge, zum Beispiel Saras Professoren, wenn sie etwas Lustiges machen.
Ich erinnere mich an ein Gespräch mit Saras Mutter, die mich einmal fragte, ob ich an Gott glaube, weil Gisela mir sagte, dass es in Frankfurt sowohl katholische als auch protestantische Kirchen gibt, ich sagte nein, dass ich Atheistin bin.
Eine andere Sache, die mich immer zum Thema Mafia gefragt wurde, war zum Beispiel, ob wir beleidigt sind, wenn uns jemand Mafioso nennt.
Am Wochenende konnte ich mehr schlafen als an Schultagen.
Sonntags ging ich oft mit Saras Mutter und ihrer Großmutter Maria, die nur Spanisch spricht, spazieren,so dass ich oft auch mit dieser Sprache üben konnte.
Manchmal gingen wir auch am Wochenende ins Kino, um Filme zu sehen.
Im Haus wurden Räume für mich und meine Sachen organisiert.
In Saras Zimmer gibt es ein Bett, das sie für mich eingerichtet haben, es ist sehr bequem. Neben dem Bett gibt es eine Steckdose, an der ich das Ladegerät befestigt habe.
Insgesamt war es eine schöne Erfahrung, bei der ich viel gelernt habe und mich als Person weiterentwickeln konnte.
(Rebecca, 3BL)
If you want to know more about the many interviews I have made, just check this out!